Verkauf der Wander- und Winterkarten im Ammertal kommt den Bergwachten zu Gute

Ammertal – Egal ob es sich um verstiegene Wanderer im Ammergebirge oder tatsächlich einen Unfall am Berg handelt – wenn ein Berggeher in Not ist, rücken sie aus: die Bergretter der Bergwacht. Im Jahr 2022 haben die Ammergauer Alpen GmbH in den Tourist-Informationen rund eintausend ihrer eigenen Wander- und Winterkarten verkauft. Davon wurde jeweils ein Euro für die drei Bergwachten in Bad Kohlgrub, Oberammergau und Unterammergau abgeführt.

Verkauf der Wander- und Winterkarten im Ammertal kommt den Bergwachten zu Gute

Ammertal – Egal ob es sich um verstiegene Wanderer im Ammergebirge oder tatsächlich einen Unfall am Berg handelt – wenn ein Berggeher in Not ist, rücken sie aus: die Bergretter der Bergwacht. Im Jahr 2022 haben die Ammergauer Alpen GmbH in den Tourist-Informationen rund eintausend ihrer eigenen Wander- und Winterkarten verkauft. Davon wurde jeweils ein Euro für die drei Bergwachten in Bad Kohlgrub, Oberammergau und Unterammergau abgeführt.

B2 Tunnel Farchant wird revisioniert und anschließend saniert

Region – Der B2 Tunnel Farchant muss umfangreich saniert werden. 23 Jahre ist er mittlerweile in Betrieb, eine umfangreiche Erneuerung steht an. Die erforderlichen Modernisierungsmaßnahmen betreffen die Beschilderung, das technische Equipment, aber auch Fahrbahnbelag und Tunnelwände, die durch Salzfraß geschädigt sind. Nach Ostern gehen die Maßnahmen in der Oströhre los und betreffen damit die Fahrtrichtung Norden. Von Mitte April bis Ende Juli müssen sich Verkehrsteilnehmer in Stoß- und Ferienzeiten auf stockenden Verkehr und Staus einstellen, denn dann geht es im einspurigen Gegenverkehr durch die Tunnelröhre in Fahrtrichtung Süden.

B2 Tunnel Farchant wird revisioniert und anschließend saniert

Region – Der B2 Tunnel Farchant muss umfangreich saniert werden. 23 Jahre ist er mittlerweile in Betrieb, eine umfangreiche Erneuerung steht an. Die erforderlichen Modernisierungsmaßnahmen betreffen die Beschilderung, das technische Equipment, aber auch Fahrbahnbelag und Tunnelwände, die durch Salzfraß geschädigt sind. Nach Ostern gehen die Maßnahmen in der Oströhre los und betreffen damit die Fahrtrichtung Norden. Von Mitte April bis Ende Juli müssen sich Verkehrsteilnehmer in Stoß- und Ferienzeiten auf stockenden Verkehr und Staus einstellen, denn dann geht es im einspurigen Gegenverkehr durch die Tunnelröhre in Fahrtrichtung Süden.
1 2 3 4 5 1.114