„Reparier-Bar“ in Garmisch-Partenkirchen: Ehrenamtliche helfen, Altgedientes wieder fit zu machen

GAP – Manchmal sind es nur Kleinigkeiten: eine defekte Lötstelle, ein Kabelbruch, brüchiger Leim oder ein abgerissener Saum: Hilfe zum Reparieren, Wiederverwerten oder Aufwerten von Kleidung, Kleingeräten, Hausrat und Spielzeug, geben die Ehrenamtlichen der „Reparier-Bar“ in Garmisch-Partenkirchen gern. Am Samstag, 18. März, von 10 bis 12 Uhr, sind sie im Seniorentreff Aschenbrenner an der Ludwigstraße wieder im Einsatz.

Einsätze und Herausforderungen für das THW Garmisch-Partenkirchen

GAP – Imposante Einsatzzahlen veröffentlichte der stellvertretende Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) Garmisch-Partenkirchen anlässlich der Mitgliederversammlung. Nicht ohne Grund. Denn für die „technischen Alleskönner“, die seit dem Jahre 1954 ihren Stützpunkt im Kreisort unterhalten, waren die zurückliegenden drei Jahre geprägt von großen Herausforderungen.

Bierdosen in Garmisch-Partenkirchen gestohlen: Ladendiebe drohten Lidl-Mitarbeiter mit Taschenmesser

GAP – Mehrere Mitteilungen über zwei männliche Ladendiebe im Lidl in der Olympiastraße gingen am Mittwochabend bei hiesiger Polizeiinspektion ein. Zwei im Landkreis wohnhafte Eritreer hatten gegen 19:45 Uhr die Filiale betreten und wollten den Kassenbereich mit einem Rucksack voller Bierdosen verlassen, ohne für die Getränke gezahlt zu haben

Wissen rund um die Kindernotfallversorgung wurde beim Jubiläumskongress in Garmisch-Partenkirchen vermittelt

GAP – Wenn Kinder in Not geraten, ist das nicht nur für die Eltern eine Katastrophe. Wie man Kindern und ihren Angehörigen in dieser Ausnahmesituation am besten hilft, damit beschäftigte sich der Jubiläumskongress der Kindernotfalltage im Kongresshaus in Garmisch-Partenkirchen. Dass die Tagung nach zweijähriger Coronapause rasch ausgebucht war, ist ein Zeichen, wie wichtig das Thema ist.

Riskantes Überholmanöver zwischen Murnau und Hofheim 

Region – Am 06.03.2023 gegen 17:30 Uhr befuhr ein 64-jähriger Mann mit seinem Pkw die St 2038 in Richtung Bad Tölz. Kurz vor der Ortschaft Hofheim überholte er eine Kolonne, bestehend aus drei Fahrzeugen. Er übersah dabei einen 33-Jährigen, der mit seinem Pkw aus Hofheim in Richtung Murnau unterwegs war. Der Mann aus dem Tölzer Landkreis setzte seinen Überholvorgang jedoch ungehindert fort. Der Fahrer im Gegenverkehr musste deshalb stark abbremsen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern.

B 2 Tunnel Oberau: Wartung abgeschlossen – Nächtliche Vollsperrungen aufgehoben

++ UPDATE ++ vom 07. März: Die ursprünglich für drei Nächte angekündigten Wartungsmaßnahmen an der Netzwerktechnik im Tunnel Oberau konnten deutlich früher abgeschlossen werden. Somit war lediglich die Vollsperrung beider Röhren des Tunnel Oberau in der Nacht vom 6. März auf den 7. März 2023 nötig. Es kommt somit zu keinen verkehrlichen Einschränkungen mehr, die durch die Wartungsmaßnahmen verursacht werden. Der Tunnel Oberau ist in den Nächten vom 7. März bis zum 9. März 2023 wie gewohnt uneingeschränkt verfügbar.
1 2 3 4 5 224