Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Wertstoffhöfe im Landkreis Garmisch-Partenkirchen seit gut einem Monat geschlossen. Ab Montag, 20. April 2020, werden die Müllumladestationen und Wertstoffhöfe im Landkreis nun wieder geöffnet. Ein Stück Normalität kehrt damit zurück, die den Alltag erleichtern soll.
In der zweiten Märzwoche wurde es immer deutlicher. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wurden strenger und die Leidtragenden würden ältere und gesundheitlich belastete Menschen sein. Beim Freiwilligen-Zentrum „Auf geht‘s“ in Garmisch-Partenkirchen wurde die Idee einer Corona-Hilfeplattform geboren.
Bei den Beratungen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwochabend wurde zwar keine bundesweite Maskenpflicht beschlossen, aber vor allem für Bayern gibt es die dringende Empfehlung, im öffentlichen Raum (ÖPNV, Einkauf) Alltagsmasken zu tragen.
GAP – Gerade in diesen Zeiten, in denen der persönliche Kontakt eingeschränkt ist, will das Katholische Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen weiterhin mit allen Interessierten in Kontakt bleiben und Kurse anbieten. Dafür hat es eine kreative Lösung gefunden.
Region / Bayern – „Wir sind noch nicht über den Berg“, an dieser Warnung hält Bayerns Regierungschef Markus Söder auch nach den Beratungen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel fest.
GAP – Die Existenzgründungsberatung der IHK findet auch während der Coronakrise statt. Der Beratungstermin am 22. April kann telefonisch wahrgenommen werden.
GAP – Bisher waren sie nur Filmfiktionen, wie in „Outbreak“, „Contagion“ oder „I am Legend“: Menschen in signalfarbenen Schutzanzügen, die eher an Astronauten denn an Wissenschaftler oder Ärzte erinnern. In Zeiten von Corona sind sie auch bei uns zum Alltag geworden.
Die Polizei stellte im Bereich Oberbayern Süd auch über die Osterfeiertage eine sehr hohe Akzeptanz der Corona-Maßnahmen fest. Fast alle Menschen im südlichen Oberbayern hielten sich trotz vorsommerlichen Wetters an die Ausgangsbeschränkung.