„Resilienz im Tourismus – Innovation und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg“ lautete das Thema des dritten Euregio-Netzwerktreffens Bayern / Tirol, das am Dienstag, 20. Mai, unter Federführung der Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel und in Zusammenarbeit mit dem Amt der Tiroler Landesregierung im Kongresszentrum in Seefeld/ Tirol stattfand.
„Resilienz im Tourismus – Innovation und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg“ lautete das Thema des dritten Euregio-Netzwerktreffens Bayern / Tirol, das am Dienstag, 20. Mai, unter Federführung der Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel und in Zusammenarbeit mit dem Amt der Tiroler Landesregierung im Kongresszentrum in Seefeld/ Tirol stattfand.
„Resilienz im Tourismus – Innovation und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg“ lautete das Thema des dritten Euregio-Netzwerktreffens Bayern / Tirol, das am Dienstag, 20. Mai, unter Federführung der Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel und in Zusammenarbeit mit dem Amt der Tiroler Landesregierung im Kongresszentrum in Seefeld/ Tirol stattfand.
Die Gemeinde Oberammergau darf sich über eine großzügige Förderung freuen: 250.000 Euro – der Maximalbetrag, der über das EU-Förderprogramm LEADER vergeben werden kann – fließen in den Bau einer modernen Skate- und Pumptrack-Anlage am Sportplatz.
Die Gemeinde Oberammergau darf sich über eine großzügige Förderung freuen: 250.000 Euro – der Maximalbetrag, der über das EU-Förderprogramm LEADER vergeben werden kann – fließen in den Bau einer modernen Skate- und Pumptrack-Anlage am Sportplatz.
Die Gemeinde Oberammergau darf sich über eine großzügige Förderung freuen: 250.000 Euro – der Maximalbetrag, der über das EU-Förderprogramm LEADER vergeben werden kann – fließen in den Bau einer modernen Skate- und Pumptrack-Anlage am Sportplatz.
Der Bau der zweiten Wasserleitung in Wallgau schreitet voran. Ein kritisches Teilstück ist abgeschlossen. Die Fertigstellung ist für vor dem Winter geplant.
Es war ein Abend, von denen es in der Oberammergauer Diskussionskultur mehr geben sollte: Ein offener Austausch zum Thema Wellenberg und dem Ratsbegehren am 29. Juni. Dabei glaubt manch einer, dieses sei bereits entschieden.
Mittlerweile ist es schon eine kleine Tradition: Das Geriatronik-Forschungszentrum der Technischen Universität München (TUM) bietet auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Förderverein Friends of Geriatronics vier Schülerinnen und Schülern in den Sommerferien die Gelegenheit, dort ein Praktikum zu absolvieren.