Verschiebung des Walzverbots als annehmbarer Kompromiss 

Landkreis GAP – Einer der umstrittensten Punkte des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ ist das Grünland-Walzverbot ab dem 15. März. Nun wurde es durch eine Allgemeinverfügung der Regierung von Oberbayern zum zweiten Mal verschoben. In unserer Region darf bis zum 8. April gewalzt werden. Der Kompromiss, der aus der Debatte gewachsen ist, zeigt, dass Landwirtschaft und Naturschutz sich auch einig sein können.

Überstunden und Extraschichten in der Lebensmittelindustrie

Landkreis GAP – Sie sorgen für Nachschub im Supermarkt: Die rund 500 Menschen, die im Landkreis Garmisch-Partenkirchen in der Lebensmittelindustrie arbeiten, leisten in der Coronavirus-Pandemie einen entscheidenden Beitrag dafür, dass die Versorgung weiterhin gewährleistet ist. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) weist auf Missstände bei den Arbeitsbedingungen in der Lebensmittelproduktion hin. 

Ergebnisse der Bürgermeister-Stichwahlen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Landkreis GAP – Die große Überraschung der Stichwahlen am Sonntag: Mittenwald. Mit Enrico Corongiu ist nun ein Mann der SPD neuer Bürgermeister der konservativ geprägten Marktgemeinde. In den anderen beiden Kommunen siegten die Favoriten: Elisabeth Koch (CSU) löst die amtierende Bürgermeisterin Dr. Sigrid Meierhofer in Garmisch-Partenkirchen ab und Rolf Beuting (ÖDP) bleibt in Murnau weiterhin in seinem Amt.
1 439 440 441 442 443 446