Der Wolf im Landkreis Garmisch-Partenkirchen stellt Bedrohung für Weide- und Almwirtschaft dar
Landkreis – Seit Oktober letzten Jahres sind aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen elf Meldungen am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) eingegangen, die als Wolfsnachweise bestätigt wurden. Dabei handelt es sich um drei Losungsfunde, sieben Wildtierrisse und eine Aufnahme einer Wildtierkamera. Weitere Informationen zu den einzelnen Ereignissen bietet das LfU auf seiner Internetseite unter Monitoring von Wölfen – LfU Bayern. Aus dem Landkreis liegen weitere sogenannte nicht bestätigte Hinweise vor, d. h. Ereignisse, die in der Regel nicht überprüfbar sind, wie beispielsweise Sichtungen ohne Bildmaterial.