Ob Kommunen oder Unternehmen – wer es nicht schon ist, will es in den nächsten Jahren werden: klimaneutral. Garmisch-Partenkirchens Grüne nehmen jetzt auch das Rathaus in die Pflicht, unterm Strich keine Treibhausgase zu verursachen. Bis 2030, so die Forderung, soll die Verwaltung so weit sein – ein ambitioniertes Ziel.
Ob Kommunen oder Unternehmen – wer es nicht schon ist, will es in den nächsten Jahren werden: klimaneutral. Garmisch-Partenkirchens Grüne nehmen jetzt auch das Rathaus in die Pflicht, unterm Strich keine Treibhausgase zu verursachen. Bis 2030, so die Forderung, soll die Verwaltung so weit sein – ein ambitioniertes Ziel.
Ob Kommunen oder Unternehmen – wer es nicht schon ist, will es in den nächsten Jahren werden: klimaneutral. Garmisch-Partenkirchens Grüne nehmen jetzt auch das Rathaus in die Pflicht, unterm Strich keine Treibhausgase zu verursachen. Bis 2030, so die Forderung, soll die Verwaltung so weit sein – ein ambitioniertes Ziel.
Ob Kommunen oder Unternehmen – wer es nicht schon ist, will es in den nächsten Jahren werden: klimaneutral. Garmisch-Partenkirchens Grüne nehmen jetzt auch das Rathaus in die Pflicht, unterm Strich keine Treibhausgase zu verursachen. Bis 2030, so die Forderung, soll die Verwaltung so weit sein – ein ambitioniertes Ziel.
Erst vor wenigen Wochen wurde die Sensation bekannt. In Oberammergau steht das wohl älteste Blockbaugebäude Bayerns. Doch der Besitzer hat dem Denkmalschutz einen Stich ins Herz versetzt.