Fallzahlen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen steigen weiter

Aufgrund des aktuell starken Anstiegs der Corona-Fallzahlen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist das Team der Kontaktnachverfolgung und die Corona-Hotline im Gesundheitsamt überlastet. Das Landratsamt bittet deshalb nur in dringendsten Fällen die Hotline anzurufen und sich zunächst auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.lra-gap.de/de/coronavirus.html oder unter www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/ zu informieren. Das Landratsamt bittet zudem um Verständnis, dass enge Kontaktpersonen positiv getesteter Personen derzeit teilweise nur mit Verzögerung kontaktiert werden können. Man bittet hier um Geduld, das Gesundheitsamt meldet sich bei den Betroffenen! Wer einen positiven Schnelltest bei sich selbst oder einem Familienmitglied gemacht hat, vereinbart bitte schnellstmöglich einen Termin zur PCR-Testung, entweder in einer Arztpraxis oder im Landkreis-Testzentrum (Terminvereinbarung von Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr möglich unter der Telefonnummer 08821 / 751-900).

Fallzahlen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen steigen weiter

Aufgrund des aktuell starken Anstiegs der Corona-Fallzahlen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist das Team der Kontaktnachverfolgung und die Corona-Hotline im Gesundheitsamt überlastet. Das Landratsamt bittet deshalb nur in dringendsten Fällen die Hotline anzurufen und sich zunächst auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.lra-gap.de/de/coronavirus.html oder unter www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/ zu informieren. Das Landratsamt bittet zudem um Verständnis, dass enge Kontaktpersonen positiv getesteter Personen derzeit teilweise nur mit Verzögerung kontaktiert werden können. Man bittet hier um Geduld, das Gesundheitsamt meldet sich bei den Betroffenen! Wer einen positiven Schnelltest bei sich selbst oder einem Familienmitglied gemacht hat, vereinbart bitte schnellstmöglich einen Termin zur PCR-Testung, entweder in einer Arztpraxis oder im Landkreis-Testzentrum (Terminvereinbarung von Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr möglich unter der Telefonnummer 08821 / 751-900).

Zusammenstoß zwischen Zugspitzbahn und Pkw endet in Grainau tödlich

Grainau – Am Sonntag, den 31. Oktober, gegen 14:30 Uhr, kam es an dem unbeschrankten Bahnübergang in der Straße „Waldwinkl“ in Grainau zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 83-jähriger Grainauer war mit seinem Pkw in südlicher Richtung trotz Rotlicht über den dortigen Bahnübergang gefahren und wurde von einem Triebwagen der Bayerischen Zugspitzbahn, welcher in Richtung Garmisch-Partenkirchen unterwegs war, erfasst. Der Fahrer des Pkws wurde schwer verletzt und erlag am Unfallort seinen Verletzungen.
1 40 41 42 43