Schaftag im Freilichtmuseum Glentleiten: Seltene Rassen werden prämiert

Großweil – Seltene Bergschafrassen an der Glentleiten: Über 100 Tiere von etwa 25 Züchterinnen und Schafhaltern kommen am Sonntag, 24. April 2022, ins Freilichtmuseum. Die schönsten Lämmer, Böcke, Muttertiere und Jungschafe werden prämiert und ein Bayernchampion gekürt. Den Schaftag richtet die Einrichtung des Bezirks Oberbayern gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Farbiges Bergschaf aus. Neben der Prämierung erwartet die Besucherinnen und Besucher auch ein vielseitiges Rahmenprogramm.

Schaftag im Freilichtmuseum Glentleiten: Seltene Rassen werden prämiert

Großweil – Seltene Bergschafrassen an der Glentleiten: Über 100 Tiere von etwa 25 Züchterinnen und Schafhaltern kommen am Sonntag, 24. April 2022, ins Freilichtmuseum. Die schönsten Lämmer, Böcke, Muttertiere und Jungschafe werden prämiert und ein Bayernchampion gekürt. Den Schaftag richtet die Einrichtung des Bezirks Oberbayern gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Farbiges Bergschaf aus. Neben der Prämierung erwartet die Besucherinnen und Besucher auch ein vielseitiges Rahmenprogramm.

Schaftag im Freilichtmuseum Glentleiten: Seltene Rassen werden prämiert

Großweil – Seltene Bergschafrassen an der Glentleiten: Über 100 Tiere von etwa 25 Züchterinnen und Schafhaltern kommen am Sonntag, 24. April 2022, ins Freilichtmuseum. Die schönsten Lämmer, Böcke, Muttertiere und Jungschafe werden prämiert und ein Bayernchampion gekürt. Den Schaftag richtet die Einrichtung des Bezirks Oberbayern gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Farbiges Bergschaf aus. Neben der Prämierung erwartet die Besucherinnen und Besucher auch ein vielseitiges Rahmenprogramm.

Zehn Jahre Beratungsstelle Essstörung in Garmisch-Partenkirchen wird gefeiert

GAP – Wer mit Dorothea Voß, Diplom-Theologin und Fachtherapeutin ins Gespräch kommt, spürt schnell, dass man dieser Frau vertrauen kann. Seit zehn Jahren leitet sie die Beratungsstelle für Essstörungen des „Therapienetz Essstörungen“ in Garmisch-Partenkirchen. Für diese wichtige Einrichtung in der Region, einer Außenstelle des Münchner Hauptsitzes, hat sie gerade neue Räume in der Hindenburgstraße 45 gefunden. „Nach vielen Jahren in der Partenkirchner Pfarrgasse und der Interimslösung in einer Arztpraxis war ich seit dem Vorjahr auf der Suche und bin jetzt gleich neben dem AOK-Gebäude fündig geworden“, erzählt die Murnauerin glücklich.

Zehn Jahre Beratungsstelle Essstörung in Garmisch-Partenkirchen wird gefeiert

GAP – Wer mit Dorothea Voß, Diplom-Theologin und Fachtherapeutin ins Gespräch kommt, spürt schnell, dass man dieser Frau vertrauen kann. Seit zehn Jahren leitet sie die Beratungsstelle für Essstörungen des „Therapienetz Essstörungen“ in Garmisch-Partenkirchen. Für diese wichtige Einrichtung in der Region, einer Außenstelle des Münchner Hauptsitzes, hat sie gerade neue Räume in der Hindenburgstraße 45 gefunden. „Nach vielen Jahren in der Partenkirchner Pfarrgasse und der Interimslösung in einer Arztpraxis war ich seit dem Vorjahr auf der Suche und bin jetzt gleich neben dem AOK-Gebäude fündig geworden“, erzählt die Murnauerin glücklich.

Zehn Jahre Beratungsstelle Essstörung in Garmisch-Partenkirchen wird gefeiert

GAP – Wer mit Dorothea Voß, Diplom-Theologin und Fachtherapeutin ins Gespräch kommt, spürt schnell, dass man dieser Frau vertrauen kann. Seit zehn Jahren leitet sie die Beratungsstelle für Essstörungen des „Therapienetz Essstörungen“ in Garmisch-Partenkirchen. Für diese wichtige Einrichtung in der Region, einer Außenstelle des Münchner Hauptsitzes, hat sie gerade neue Räume in der Hindenburgstraße 45 gefunden. „Nach vielen Jahren in der Partenkirchner Pfarrgasse und der Interimslösung in einer Arztpraxis war ich seit dem Vorjahr auf der Suche und bin jetzt gleich neben dem AOK-Gebäude fündig geworden“, erzählt die Murnauerin glücklich.
1 9 10 11 12 13 50