Gravelbiken in der Zugspitz Region: Neue Wege und Beschilderungen für Radfans

Zwischen den schroffen und majestätischen Bergmassiven der bayerischen Zugspitz Region finden sich ideale Gravelbike-Bedingungen. Versteckte Pfade, herausfordernde Wege, die sich gen Gipfel schlängeln oder entspannte Touren durch sanfte Täler und idyllische Dörfer – in der Gegend gibt es jede Menge spannende Routen für Gravelbiker, die dank neuer Beschilderung leicht zu finden sind.

Gravelbiken in der Zugspitz Region: Neue Wege und Beschilderungen für Radfans

Zwischen den schroffen und majestätischen Bergmassiven der bayerischen Zugspitz Region finden sich ideale Gravelbike-Bedingungen. Versteckte Pfade, herausfordernde Wege, die sich gen Gipfel schlängeln oder entspannte Touren durch sanfte Täler und idyllische Dörfer – in der Gegend gibt es jede Menge spannende Routen für Gravelbiker, die dank neuer Beschilderung leicht zu finden sind.

Blick hinter die Kulissen eines verborgenen Juwels in Garmisch-Partenkirchen

Häufig fragen Spaziergänger und Ausflügler, wer denn in dem prächtigen Anwesen an der Zoeppritzstraße in Garmisch-Partenkirchen wohne, wenn sie daran vorbeigehen. Mehr als 40 Jahre lebte in der schmucken Villa der bedeutende Komponist Richard Strauss (1864–1949). „Er hatte einen ruhigen Platz zum Arbeiten und für seine Familie gesucht“, erzählt Dr. Thomas Glaser, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Richard-Strauss-Institut (RSI) Garmisch-Partenkirchen.

Blick hinter die Kulissen eines verborgenen Juwels in Garmisch-Partenkirchen

Häufig fragen Spaziergänger und Ausflügler, wer denn in dem prächtigen Anwesen an der Zoeppritzstraße in Garmisch-Partenkirchen wohne, wenn sie daran vorbeigehen. Mehr als 40 Jahre lebte in der schmucken Villa der bedeutende Komponist Richard Strauss (1864–1949). „Er hatte einen ruhigen Platz zum Arbeiten und für seine Familie gesucht“, erzählt Dr. Thomas Glaser, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Richard-Strauss-Institut (RSI) Garmisch-Partenkirchen.
1 16 17 18 19 20