Monat: September 2024
Biotop durchkreuzt Pläne: Solarprojekt gestorben – Bürgermeister: „langsam verzweifelst“
Es macht keinen Sinn: Die Gemeinde Oberammergau begräbt ihr Vorhaben, im Kolbengebiet eine Freiflächenphotovoltaikanlage zu errichten. Wegen einer geschützten Fläche wäre der mögliche Standort zu klein.
Über 23 000 Tonnen Geschiebe entfernt: Bahnstrecke nach Süden endlich wieder befahrbar
Die vermurte Bahnstrecke zwischen Mittenwald und Innsbruck ist ab Montag, 2. September, wieder befahrbar. Die ÖBB erprobt nun ein besseres Monitoring, um Murenabgänge besser vorhersehen zu können und gefährliche Situationen zu vermeiden.
B23-Gefahrenstelle: Lösung in Sicht – Bürgermeister: „Denke, jetzt wird es was“
Was lange währt, wird endlich gut: Das könnte nun auch auf den Problemfall an der B23 bei Grainau zutreffen. Dort könnte doch noch ein Fußweg und eine Querungshilfe gebaut werden.
202 Stars auf dem „Goaßwalk“: Almabtriebe im Isartal haben mit den Ziegen begonnen
Heil angekommen: Die Ziegen sind am Samstag von den Sommerweiden zurückgekehrt. Sie wurden feierlich in Empfang genommen.
Heimische Wildtiere im Bild festgehalten: Faszinierende Einblicke in unsere wilden Nachbarn
Es sind besondere Momente, die Monika Baudrexl mit ihrer Kamera festhält: „Augenblicke aus dem Reich der Wildtiere unserer Heimat“. In der gleichnamigen Ausstellung im hiesigen Tierheim zeigt die Garmisch-Partenkirchnerin zum zweiten Mal 40 faszinierende Fotos. Bis zum 20. Oktober sind die Arbeiten noch zu sehen.
Heimische Wildtiere im Bild festgehalten: Faszinierende Einblicke in unsere wilden Nachbarn
Es sind besondere Momente, die Monika Baudrexl mit ihrer Kamera festhält: „Augenblicke aus dem Reich der Wildtiere unserer Heimat“. In der gleichnamigen Ausstellung im hiesigen Tierheim zeigt die Garmisch-Partenkirchnerin zum zweiten Mal 40 faszinierende Fotos. Bis zum 20. Oktober sind die Arbeiten noch zu sehen.
Alarmierende Studie: Neubau-Krise im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Landkreis – Das Pestel-Institut, ein Dienstleister für Kommunen, Unternehmen und Verbände, schlägt Alarm: In einer aktuellen Regionalanalyse zum Wohnungsmarkt, die im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) erstellt wurde, wird dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen ein massives Neubau-Defizit attestiert. Die dringende Empfehlung: „Es muss gebaut werden.“ Und zwar im großen Stil.