Garmisch-Partenkirchen: An Lichtmess verschmelzen religiöse und weltliche Traditionen

‚Wenn es an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit. Ist es aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell.‘ Maria-Lichtmess, das jedes Jahr am 2. Februar gefeiert wird, taugt nicht nur als bäuerlicher Wetter-Lostag, sondern trägt eine wichtige Rolle im christlichen Jahreskreis. Es verschmelzen religiöse und weltliche Gepflogenheiten.

Garmisch-Partenkirchen: An Lichtmess verschmelzen religiöse und weltliche Traditionen

‚Wenn es an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit. Ist es aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell.‘ Maria-Lichtmess, das jedes Jahr am 2. Februar gefeiert wird, taugt nicht nur als bäuerlicher Wetter-Lostag, sondern trägt eine wichtige Rolle im christlichen Jahreskreis. Es verschmelzen religiöse und weltliche Gepflogenheiten.

Garmisch-Partenkirchen: An Lichtmess verschmelzen religiöse und weltliche Traditionen

‚Wenn es an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit. Ist es aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell.‘ Maria-Lichtmess, das jedes Jahr am 2. Februar gefeiert wird, taugt nicht nur als bäuerlicher Wetter-Lostag, sondern trägt eine wichtige Rolle im christlichen Jahreskreis. Es verschmelzen religiöse und weltliche Gepflogenheiten.
1 17 18 19 20