Schock für zwei Senioren aus Garmisch-Partenkirchen. In der Nacht auf Samstag brachen zwei Kriminelle in ihr Haus ein. Die Bewohnerin wurde leicht verletzt.
Zwischen kaltem Beton und dröhnenden Maschinen arbeiten erschöpfte Gestalten in den dunklen Röhren der Tunnel. Der Geruch von Öl und Metall liegt in der Luft, Befehle hallen von den Wänden wider.
Zwischen kaltem Beton und dröhnenden Maschinen arbeiten erschöpfte Gestalten in den dunklen Röhren der Tunnel. Der Geruch von Öl und Metall liegt in der Luft, Befehle hallen von den Wänden wider.
Zwischen kaltem Beton und dröhnenden Maschinen arbeiten erschöpfte Gestalten in den dunklen Röhren der Tunnel. Der Geruch von Öl und Metall liegt in der Luft, Befehle hallen von den Wänden wider.
Zwischen kaltem Beton und dröhnenden Maschinen arbeiten erschöpfte Gestalten in den dunklen Röhren der Tunnel. Der Geruch von Öl und Metall liegt in der Luft, Befehle hallen von den Wänden wider.
Zwischen kaltem Beton und dröhnenden Maschinen arbeiten erschöpfte Gestalten in den dunklen Röhren der Tunnel. Der Geruch von Öl und Metall liegt in der Luft, Befehle hallen von den Wänden wider.
Sie helfen Mitschülern, übernehmen Verantwortung und bringen sich mit Herzblut ein, in der Schule und darüber hinaus. Für dieses besondere Engagement wurden jetzt 20 Schüler aus Garmisch-Partenkirchen, Murnau und Ettal mit dem Dr. Auguste Schaedel-Dantscher Preis geehrt.
Sie helfen Mitschülern, übernehmen Verantwortung und bringen sich mit Herzblut ein, in der Schule und darüber hinaus. Für dieses besondere Engagement wurden jetzt 20 Schüler aus Garmisch-Partenkirchen, Murnau und Ettal mit dem Dr. Auguste Schaedel-Dantscher Preis geehrt.
Sie helfen Mitschülern, übernehmen Verantwortung und bringen sich mit Herzblut ein, in der Schule und darüber hinaus. Für dieses besondere Engagement wurden jetzt 20 Schüler aus Garmisch-Partenkirchen, Murnau und Ettal mit dem Dr. Auguste Schaedel-Dantscher Preis geehrt.