Die Ferien sind vorbei, die Koffer ausgepackt und der Alltag kehrt zurück. Doch im Briefkasten wartet mitunter ein unerfreuliches Souvenir aus dem Ausland.
Die Ferien sind vorbei, die Koffer ausgepackt und der Alltag kehrt zurück. Doch im Briefkasten wartet mitunter ein unerfreuliches Souvenir aus dem Ausland.
Die einzelnen Gruppierungen stehen im Hinblick auf die Kommunalwahl 2026 in Krün vor einer neuen Herausforderung: Sie brauchen mehr Kandidaten. Der Grund: Der Ort hat die 2000er-Marke genommen. Das heißt: Künftig gibt es zwei Gemeinderäte mehr im Rathaus.
Wenn Straßen zur Bühne werden und die Luft von Kreativität erfüllt ist, dann ist es wieder Zeit für das Straßen.Kunst.Festival in Garmisch-Partenkirchen.
Wenn Straßen zur Bühne werden und die Luft von Kreativität erfüllt ist, dann ist es wieder Zeit für das Straßen.Kunst.Festival in Garmisch-Partenkirchen.
Krün rüstet sich fürs Almfest. Am kommenden Samstag geht es bereits zum 17. Mal über die Bühne. Sind die Rinder erst durchs Dorf getrieben, öffnet der Bauernmarkt mit seinen über 50 Ständen.
Die einen werfen’s in den Müll, Stephan Hann erschafft daraus Kunst. Seit 30 Jahren arbeitet der Berliner mit Recycling-Materialien. Zum ersten Mal kombiniert er seine Mode-Objekte für die Sonderausstellung im Museum Werdenfels mit historischen Trachten.
Um die Sportstraße in Garmisch-Partenkirchen gibt es Ärger. Eigentlich dürfen hier nur Anlieger fahren, doch immer wieder dient sie auch als Route für verbotswidrigen Ausweichverkehr. Jetzt sollen zwei Schranken das Problem lösen.