Kategorie: Kreisbote.de – GAP
Category Added in a WPeMatico Campaign
Aktion in Garmisch-Partenkirchen macht aufmerksam auf Schicksale
15 Schicksale. 15 Geschichten. 15 leere Stühle und 15 leise Lebensmomente in Garmisch-Partenkirchen. Darauf möchte die Aktion „Gesundheit ist (k)ein Luxus – „Jedem einen Platz in Würde“ – 15 Stühle – 15 leise Lebensmomente in Garmisch-Partenkirchen vom Arbeitskreis Soziales hinweisen.
Drei Nächte am Kramer in Garmisch-Partenkirchen, dann die Rettung
Eine 58-jährige Wanderin aus dem Landkreis Starnberg ist nach drei Nächten in der Kälte am Kramer bei Garmisch-Partenkirchen schwer verletzt, aber lebend gefunden worden. Eine groß angelegte Suchaktion von Polizei und Bergwacht setzte dem Bangen der Angehörigen am Donnerstagnachmittag, 16. Oktober, ein Ende.
Garmisch-Partenkirchen testet leises Kraftpaket
Bereits zum wiederholten Mal konnten die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen ein elektrisch-betriebenes Müllfahrzeug eines renommierten Herstellers im regulären Einsatz testen.
Es geht in die nächste Runde: 2026 ist Schäfflertanz in Partenkirchen
Alle sieben Jahre erfreuen die Schäffler in Partenkirchen mit ihrem Tanz. So auch im kommenden Fasching, wenn von Dreikönig bis zum Faschingsdienstag dieser alte Brauch hochgehalten wird.
Vorbildlich saniert: Pilatushaus in Oberammergau ausgezeichnet
Der Bezirk Oberbayern hat am vergangenen Freitag zum dritten Mal den Oberbayerischen Denkmalpreis vergeben. Neben sechs Preisen vergab der Bezirk zehn Anerkennungen für vorbildlich sanierte Denkmäler. Eine Anerkennung gab es für das Pilatushaus in Oberammergau.
Verkehrswende – jetzt! Demonstration in Grainau friedlich verlaufen
Martin Sielmann und Andreas Neuner haben ihre Forderungen klar formuliert: ein verbesserter öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und eine Änderung bei der Vermarktungsstrategie, etwa durch die Bayerische Zugspitzbahn in Bezug auf die Seilbahn Zugspitze.
Garmisch-Partenkirchen: „Weihnachten im Schuhkarton“ nimmt von 10. bis 17. November Päckchen entgegen
Eigentlich ist an Weihnachten noch nicht zu denken (auch wenn bereits am Montag (6. Oktober) die ersten Berggipfel von einem Hauch Schnee überzogen waren). Doch wenn es darum geht Kindern zu Weihnachten eine Freude zu bereiten, ist Handeln gefragt – je früher, desto besser.
Projektwochen „Zu Fuß zur Schule“ zeigen Wirkung in Murnau
Zum zweiten Mal führt die Grundschule Emanuel-von-Seidl in Murnau die Projektwochen „Zu Fuß zur Schule“ durch – und die Bilanz fällt positiv aus.
Voller Erfolg: Europäische Mobilitätswoche im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Nach Ansicht von Landrat Anton Speer habe die Europäische Mobilitätswoche eindrucksvoll gezeigt, dass nachhaltige Mobilität im Landkreis Garmisch-Partenkirchen nicht nur ein abstraktes Ziel sei, sondern im Alltag ganz konkret erlebbar werde.